- Aktuell
- Unser Amt
- Unsere Gemeinden
- Das Amt stellt sich vor
- Amtsdirektor
- Amtausschuss
- Vorstellung Fachbereiche
- Fachbereich I: Zentrale Dienste und Bildung
- Fachbereich II: Finanzen
- Fachbereich III: Bürgerservice
- Standesamt
- Sozialamt
- Wohngeld
- Under Construction
- Wohnberechtigungsschein
- Beantragung Parkerleichterung
- Beantragung Bildung und Teilhabe Kreis Segeberg
- Beantragung Bildung und Teilhabe Kreis Stormarn
- Bildung und Teilhabe
- Antrag auf Ermäßigung des Teilnahembeitrages für BGN/BGS oder NBGS
- Antrag auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages für Kindertageseinrichtungen
- Fachbereich IV: Bau und Planung
- Organigramm
- Leistungen/Was erledige ich wo?
- Terminvergabe
- Eigenbetrieb Wasserwerk
- Friedhöfe
- Schulverband
- Schulen
- Kindertageseinrichtungen
- Kindertageseinrichtung "Itzer Lindwürmchen"
- Kindertageseinrichtung Kayhude
- Kindertageseinrichtung "Tausendfüssler"
- Johanniter Kindertageseinrichtung "Oeringer Strolche"
- DRK Kindertageseinrichtung "Räuberhöhle Seth"
- Ev. Kindertageseinrichtung "Beste Freunde"
- Kindertageseinrichtung "Himmelszelt"
- Kindertageseinrichtung "Kunterbunt"
- Wald-Kindergarten "Waldkäfer
- Kindertageseinrichtung "Junges Gemüse"
- Kindertageseinrichtung "Campus Kita Tausendfüßler"
- Waldkindergarten "Waldwichtel"
- Behördenrufnummer 115
- Fundsachenliste
- Wissenswert
- Leben und Wohnen
- Barrierefreiheitserklärung
Bauen im Amtsbereich Itzstedt
Bauen im Amtsbereich Itzstedt
Wichtige Informationen für Bauinteressierte
Das Amt Itzstedt mit seinen 7 Gemeinden bietet attraktive Möglichkeiten für Bauvorhaben in einer reizvollen Umgebung mit einer gut ausgebauten Infrastruktur.
Egal ob Wohn- oder Gewerbebau- hier finden Sie ideale Voraussetzungen, um Ihre Bauprojekte zu verwirklichen.
Die Gemeinden des Amtes zeichnen sich durch ihre zentrale Lage aus. Wirtschaftlich können sie von der Metropolregion profitieren.
Durch die direkte Anbindung an die B432 sowie die Nähe zu den Autobahnen A1, A21 und A7 ist eine schnelle Erreichbarkeit der Hamburger Innenstadt ebenso gewährleistet wie eine gute Anbindung in Richtung Lübeck und Kiel.
Der öffentliche Nahverkehr, eng vernetzt mit dem Hamburger Verkehrsverbund, sichert die Mobilität auch für Pendlerinnen und Pendler ohne Auto.
Die Gemeinden bieten unmittelbaren Zugang zu Naherholungsgebieten wie Mooren, Wanderwegen und unter Naturschutz stehenden Flächen. Diese machen die Region besonders attraktiv für Familien, Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Sowohl gemeindeeigene als auch privat initiierte Bauprojekte werden in allen Gemeinden vorangetrieben. Darunter fallen Ausweisungen neuer Baugebiete, Vorhaben zur Nachverdichtung bestehender Wohngebiete sowie infrastrukturelle Erweiterungen.
Gemeindliche Entwicklungen, die mit der Landgesellschaft Schleswig-Holstein umgesetzt werden und bereits für den Bewerbungsprozess offen sind, können Sie unter https://www.lgsh.de/ einsehen.
Damit Sie stets gut informiert sind, stellen wir Ihnen auf unserer Website aktuelle Hinweise und Beteiligungsverfahren zur Bauleitplanung, Wohngebieten und weiteren baurelevanten Themen bereit.
Bitte beachten Sie, dass verbindliche und detaillierte Informationen den jeweiligen Bekanntmachungen und Beteiligungsverfahren entnommen werden können.
Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig auf unserer Homepage über neue Entwicklungen und öffentliche Beteiligungen zu informieren, um stets auf dem neusten Stand zu sein.
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Fachbereiche gerne beratend zur Seite.
Besuchen Sie unsere Website für aktuelle Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten.