- Aktuell
- Unser Amt
- Unsere Gemeinden
- Das Amt stellt sich vor
- Amtsdirektor
- Amtausschuss
- Vorstellung Fachbereiche
- Fachbereich I: Zentrale Dienste und Bildung
- Fachbereich II: Finanzen
- Fachbereich III: Bürgerservice
- Standesamt
- Sozialamt
- Wohngeld
- Under Construction
- Wohnberechtigungsschein
- Beantragung Parkerleichterung
- Beantragung Bildung und Teilhabe Kreis Segeberg
- Beantragung Bildung und Teilhabe Kreis Stormarn
- Bildung und Teilhabe
- Antrag auf Ermäßigung des Teilnahembeitrages für BGN/BGS oder NBGS
- Antrag auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages für Kindertageseinrichtungen
- Fachbereich IV: Bau und Planung
- Organigramm
- Leistungen/Was erledige ich wo?
- Terminvergabe
- Eigenbetrieb Wasserwerk
- Friedhöfe
- Schulverband
- Schulen
- Kindertageseinrichtungen
- Kindertageseinrichtung "Itzer Lindwürmchen"
- Kindertageseinrichtung Kayhude
- Kindertageseinrichtung "Tausendfüssler"
- Johanniter Kindertageseinrichtung "Oeringer Strolche"
- DRK Kindertageseinrichtung "Räuberhöhle Seth"
- Ev. Kindertageseinrichtung "Beste Freunde"
- Kindertageseinrichtung "Himmelszelt"
- Kindertageseinrichtung "Kunterbunt"
- Wald-Kindergarten "Waldkäfer
- Kindertageseinrichtung "Junges Gemüse"
- Kindertageseinrichtung "Campus Kita Tausendfüßler"
- Waldkindergarten "Waldwichtel"
- Behördenrufnummer 115
- Fundsachenliste
- Wissenswert
- Leben und Wohnen
- Barrierefreiheitserklärung
Gaststättenbetrieb: Widerruf der Erlaubnis (Schließungsverfügung)
Leistungsbeschreibung
Eine bereits erteilte Erlaubnis zum Betrieb einer Gaststätte kann von der zuständigen Behörde beim Eintreten entsprechender Tatsachen jederzeit widerrufen werden.
Gründe können sein, dass
- die/der Gewerbetreibende oder sein Stellvertretung die Betriebsart, für welche die Erlaubnis erteilt worden ist, unbefugt ändert, andere als die zugelassenen Räume zum Betrieb verwendet oder nicht zugelassene Getränke oder Speisen verabreicht oder sonstige inhaltliche Beschränkungen der Erlaubnis nicht beachtet,
- die/der Gewerbetreibende oder sein Stellvertretung erteilte Auflagen nicht innerhalb einer gesetzten Frist erfüllt,
- die/der Gewerbetreibende seinen Betrieb ohne Erlaubnis durch einen Stellvertreter betreiben lässt,
- die/der Gewerbetreibende oder sein Stellvertretung Personen entgegen einem ergangenen Verbot beschäftigt (nicht zuverlässige Personen),
- der Unterrichtungsnachweis für Personen, die den Geschäftsbetrieb für den Erlaubnisinhaber führen, nicht innerhalb von sechs Monaten nach der Übernahme erbracht wird.
Der Widerruf der Erlaubnis verpflichtet zum Schließen der Gaststätte.
Rechtsgrundlage
§ 15 Abs. 2 Gaststättengesetz (GastG)