- Aktuell
- Unser Amt
- Unsere Gemeinden
- Das Amt stellt sich vor
- Amtsdirektor
- Amtausschuss
- Vorstellung Fachbereiche
- Fachbereich I: Zentrale Dienste und Bildung
- Fachbereich II: Finanzen
- Fachbereich III: Bürgerservice
- Standesamt
- Sozialamt
- Wohngeld
- Under Construction
- Wohnberechtigungsschein
- Beantragung Parkerleichterung
- Beantragung Bildung und Teilhabe Kreis Segeberg
- Beantragung Bildung und Teilhabe Kreis Stormarn
- Bildung und Teilhabe
- Antrag auf Ermäßigung des Teilnahembeitrages für BGN/BGS oder NBGS
- Antrag auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages für Kindertageseinrichtungen
- Fachbereich IV: Bau und Planung
- Organigramm
- Leistungen/Was erledige ich wo?
- Terminvergabe
- Eigenbetrieb Wasserwerk
- Friedhöfe
- Schulverband
- Schulen
- Kindertageseinrichtungen
- Kindertageseinrichtung "Itzer Lindwürmchen"
- Kindertageseinrichtung Kayhude
- Kindertageseinrichtung "Tausendfüssler"
- Johanniter Kindertageseinrichtung "Oeringer Strolche"
- DRK Kindertageseinrichtung "Räuberhöhle Seth"
- Ev. Kindertageseinrichtung "Beste Freunde"
- Kindertageseinrichtung "Himmelszelt"
- Kindertageseinrichtung "Kunterbunt"
- Wald-Kindergarten "Waldkäfer
- Kindertageseinrichtung "Junges Gemüse"
- Kindertageseinrichtung "Campus Kita Tausendfüßler"
- Waldkindergarten "Waldwichtel"
- Behördenrufnummer 115
- Fundsachenliste
- Wissenswert
- Leben und Wohnen
- Barrierefreiheitserklärung
Katastrophenschutz
Information zum örtlichen bevölkerungsnahen Katastrophenschutzkonzept
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch wenn wir uns hier in unserem Amtsgebiet sicher fühlen, können wir Ereignisse, die den geordneten Alltag unserer Gesellschaft grundlegend verändern, nicht ausschließen. Deshalb ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein.
Mit der Broschüre vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe möchten wir Sie für den Fall des Eintritts eines Großschadensereignisses (flächendeckender, mehrtägiger Stromausfall oder bspw. eine größere Unwetterlage) sensibilisieren und Ihnen ein paar Tipps - auch in der persönlichen Vorsorge - mit an die Hand geben.
Nachfolgende Informationen erfolgen analog zu den Vorgaben / Hinweisen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Weitere Informationen sind erhältlich auf: www.bbk.bund.de