- Aktuell
- Unser Amt
- Unsere Gemeinden
- Das Amt stellt sich vor
- Amtsdirektor
- Amtausschuss
- Vorstellung Fachbereiche
- Fachbereich I: Zentrale Dienste und Bildung
- Fachbereich II: Finanzen
- Fachbereich III: Bürgerservice
- Standesamt
- Sozialamt
- Wohngeld
- Under Construction
- Wohnberechtigungsschein
- Beantragung Parkerleichterung
- Beantragung Bildung und Teilhabe Kreis Segeberg
- Beantragung Bildung und Teilhabe Kreis Stormarn
- Bildung und Teilhabe
- Antrag auf Ermäßigung des Teilnahembeitrages für BGN/BGS oder NBGS
- Antrag auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages für Kindertageseinrichtungen
- Fachbereich IV: Bau und Planung
- Organigramm
- Leistungen/Was erledige ich wo?
- Terminvergabe
- Eigenbetrieb Wasserwerk
- Friedhöfe
- Schulverband
- Schulen
- Kindertageseinrichtungen
- Kindertageseinrichtung "Itzer Lindwürmchen"
- Kindertageseinrichtung Kayhude
- Kindertageseinrichtung "Tausendfüssler"
- Johanniter Kindertageseinrichtung "Oeringer Strolche"
- DRK Kindertageseinrichtung "Räuberhöhle Seth"
- Ev. Kindertageseinrichtung "Beste Freunde"
- Kindertageseinrichtung "Himmelszelt"
- Kindertageseinrichtung "Kunterbunt"
- Wald-Kindergarten "Waldkäfer
- Kindertageseinrichtung "Junges Gemüse"
- Kindertageseinrichtung "Campus Kita Tausendfüßler"
- Waldkindergarten "Waldwichtel"
- Behördenrufnummer 115
- Fundsachenliste
- Wissenswert
- Leben und Wohnen
- Barrierefreiheitserklärung
Amt Itzstedt
Das Amt Itzstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n staatlich geprüfte*n Techniker*in für den Bereich Hochbau bzw. eine*n Meister*in (m/w/d).
Arbeitszeit: 39,0 Stunden/Woche
Entgelt: EG 9b TVöD
Befristung: Ja, bis zum 31.10.2027 mit Option auf Verlängerung oder Entfristung (Grund: Krankheitsvertretung)
Zum Amt Itzstedt gehören sieben Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von insgesamt 19.700 Einwohnern, ein Schulverband, ein Friedhofszweckverband sowie ein Eigenbetrieb Wasserwerk. Eine Besonderheit liegt in den unterschiedlichen Zuständigkeiten zweier Kreise (Segeberg und Stormarn).
Ihre Aufgaben:
- Betreuung der eigenen Hochbauten sowie Neubaumaßnahmen
- Selbständige Umsetzung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen/Gebäudeunterhaltung
- Koordination und Überwachung von Bauleistungen
- Kalkulation von Baukosten, Angebotseinholung und -auswertung
- Aufstellung und Überwachung von Termin- und Ablaufplänen
- Rechnungsprüfung der Bauvorhaben / Baumaßnahmen
Änderungen der Tätigkeit und im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Bautechniker*in mit dem Schwerpunkt Hochbau oder eine vergleichbare Ausbildung (Anerkennung in Schleswig-Holstein von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen bzw. ein Nachweis über die Beantragung muss vorliegen) oder
- abgeschlossene Ausbildung zum*zur geprüften Meister*in im Handwerk
weitere wichtige Kompetenzen:
- Fachwissen/ Erfahrung in den genannten Bereichen
- Verantwortungs- und Innovationsbereitschaft sowie Verhandlungsgeschick
- Überzeugungs- und Teamfähigkeit
- gutes Zeitmanagement und die Fähigkeit, unter Zeitdruck arbeiten zu können
- Fähigkeit, Arbeitsprioritäten innerhalb der Projektbearbeitung zu setzen
- EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
- Kenntnisse in VOB/VOL und HOAI
- Bereitschaft zum Sitzungsdienst, auch außerhalb der normalen Dienstzeiten
- Führerschein Klasse B
Bewerbungsschluss ist der 28. September 2025
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier:
Sie sind interessiert? Nutzen Sie zur Bewerbung gerne unser Formular zur Onlinebewerbung.